Der Vorstand

Unsere Lehrer

  • René Becker
    Gitarre

    René Becker

    Mein Unterrichtsfach am Musikkolleg

    Gitarre

    Meine Motivation, als Lehrkraft zu arbeiten

    Musik ist meine Lieblingsbeschäftigung. Ich teile gern meine Erfahrung und mein Wissen mit anderen.

    Meine Faszination für das Instrument

    Meine Faszination für die Gitarre kam durch Vorbilder, die durch ihre Werke Einfluss auf mich hatten und Neugierde in mir geweckt haben.

    Musikalischer Werdegang

    Ich bin in einer musikalischen Familie aufgewachsen. Als Autodidakt habe ich mit meinen Verwandten auf Feiern, Eröffnungen und anderen Gelegenheiten Musik machen können. Dann kam eine Zeit, in der ich feststellte, dass ich professionellen Unterricht brauche. Ich habe dann Musikpädagogik studiert und im weiteren Verlauf auch Kulturwissenschaften mit dem Hauptfach Musik. Ich habe langjährige Erfahrung in der Ensemblearbeit. Auf Anfragen spiele ich derzeit mit meinem Duopartner zu verschiedenen Anlässen. Am Musikkolleg unterrichte ich seit 2003.

  • Claudia Bigos
    Klavier

    Claudia Bigos

    Mein Unterrichtsfach am Musikkolleg

    Klavier

    Meine Motivation, als Lehrkraft zu arbeiten

    Für mich gab es nur einen Berufswunsch: Musik theoretisch und praktisch allen Altersgruppen zu vermitteln.

    Meine Faszination für das Instrument

    Es gibt unglaublich viel Literatur für das Klavier. Die Suche nach dem passenden Stück für die Schüler macht mir sehr viel Spaß.

    Musikalischer Werdegang

    Ich bin ausgebildete Musikinstrumentalistin für das Fach Klavier. Außerdem habe ich u. a. das Studium der Musikwissenschaft mit dem Magister Artium in Göttingen abgeschlossen. Seit 1997 unterrichte ich Klavier am Musikkolleg.

  • Swetlana Bopp
    Klavier

    Swetlana Bopp

    Mein Unterrichtsfach am Musikkolleg

    Klavier

    Meine Motivation, als Lehrkraft zu arbeiten

    Meine Arbeit mit Schülern konzentriert sich in erster Linie auf Freude beim Musizieren und kreatives Gestalten.

    Meine Faszination für das Instrument

    Für mich ist das Klavier wie ein ganzes Orchester, das alles kann – nicht nur wie eine Flöte oder ein Kontrabass. Es lässt ausdrucksstark unterschiedliche Emotionen erklingen. Wenn ich Klavier spiele, vergesse ich alles um mich herum.

    Musikalischer Werdegang

    Mit 7 Jahren besuchte ich die Städtische Musikschule in Kostanay (Kasachstan). Mit 11 Jahren wurde ich an dieser Schule Preisträgerin des Wettbewerbs „Junge Pianisten“. Mit 15 Jahren begann ich meine Ausbildung zur Klavierlehrerin. Als Diplom-Klavierlehrerin unterrichtete ich ab 19 Jahren Klavier an der Städtischen Musikschule in Kostanay. Später machte ich eine Weiterbildung am „Musikinstitut  Zelinograd“ (Kasachstan). 1993 bin ich mit meiner Familie nach Deutschland gezogen. Seitdem gebe ich an zwei Musikschulen Klavierunterricht für Kinder und Erwachsene.

  • Julia Egyhazi
    Geige

    Julia Egyhazi

    Mein Unterrichtsfach am Musikkolleg

    Geige

    Meine Motivation, als Lehrkraft zu arbeiten

    Die Musik schafft mir im Kopf und in der Seele Freiheit.
    Heutzutage in unserer stressigen Welt braucht man einen Ort, wohin man sich ein bisschen zurückziehen und Ruhe finden kann. Diesen Weg würde ich gern mit meinem Wissen meinen Schüler/Innen zeigen und durch das Geige spielen diese Erlebnisse teilen.
    Die Musik hilft, uns selber in unserem Leben zu motivieren. Sie entwickelt die Ausdauer, stärkt das Selbstvertrauen, die Kommunikationsfähigkeit zwischen den Menschen und bringt sie zusammen.

    Meine Faszination für das Instrument

    Die Geige gehört zu den schwierigeren Instrumenten und ist für die Schüler/Innen manchmal eine Herausforderung, bis sie ihre ersten Erfolgserlebnisse haben.
    Wenn man einmal dieses Liebesgefühl zur Geige entdeckt hat, wird man davon ein ganzes Leben lang begleitet.

    Ich möchte meinen Schüler/Innen gerne vermitteln, wie sie durch das Geige spielen ihre Ruhe und die Freude an der Musik finden können.

    Musikalischer Werdegang

    Ich bin diplomierte Geigenpädagogin, Musikerin in Solo, Kammer und Orchester. Nach meinem erfolgreich abgeschlossenen Studium in Győr (Ungarn) 1983 arbeitete ich als Geigenpädagogin in der Städtischen Musikschule in Györ und in dem Győrer Philharmonie Orchester, ferner in verschiedenen Kammerorchestern und Kammergruppen (Quartett, Trio, Duo).
    Ich habe weltweit an verschiedenen Konzerten teilgenommen (mit Enrico Monricone, Peter Maffay, Győrer Philharmoniker Orchester, Volkswagen Orchester, Mozarteum Orchester).

  • Esther Grewatsch
    Musikalische Früherziehung und -förderung

    Esther Grewatsch

    in Bearbeitung

  • Sebastian König
    Schlagzeug

    Sebastian König

    Mein Unterrichtsfach am Musikkolleg

    Schlagzeug

    Musikalischer Werdegang

    Von 1987 bis 1992 habe ich an der „Hochschule für Musik Hanns Eisler“ in Berlin Musik studiert mit dem Abschluss zum Diplom-Musiker. Im „Konzerthausorchester“ und an der „Komischen Oper“ Berlin habe ich meine Praktika absolviert. Seit 2000 bin ich Schlagzeuglehrer am Musikkolleg. Neben den Tätigkeiten als Lehrer spiele ich auch in verschiedenen Bands und Ensembles. Außerdem bin ich Dozent für Schlagzeug an der Universität Braunschweig am „Seminar für Musik“. Seit 1997 bin ich erster Schlagzeuger im „Philharmonic Volkswagen Orchester Wolfsburg“.

  • Marina Lejmfirer
    Klavier

    Marina Lejmfirer

    Mein Unterrichtsfach am Musikkolleg

    Klavier

    Meine Motivation, als Lehrkraft zu arbeiten

    Ich möchte die Liebe zur Musik bei meinen Schülerinnen und Schülern erwecken und meine Kenntnisse und Erfahrungen an die nächste Generation weitergeben.

    Meine Faszination für das Instrument

    Klavier ist ein wunderbares und farbenreiches Instrument mit sehr vielen Möglichkeiten, die manch anderes Instrument nicht hat (z. B. mehrstimmiges Spiel).

    Musikalischer Werdegang

    Ich bin in Baku geboren und studierte von 1979 bis 1984 am Staatlichen Konservatorium in Aserbaidschan. Folgende Abschlüsse habe ich dort erworben: Abschluss mit Auszeichnung als Konzertpianistin, Konzertorganistin, Klavierpädagogin, Korrepetitorin, Solistin des Kammerensembles und Klavierbegleiterin. In der (damaligen) Sowjetunion und Europa habe ich an zahlreichen Wettbewerben teilgenommen. Von 1998 bis 2000 war ich als Klavierbegleiterin für Liederabende am Staatstheater Braunschweig engagiert. Seit September 2003 arbeite ich als Klavierpädagogin am Musikkolleg. Seit 2004 arbeite ich als Klavierbegleiterin für Eurythmie an der Waldorfschule Braunschweig.

  • Jolanta Nowakowska
    Klavier

    Jolanta Nowakowska

    Mein Unterrichtsfach am Musikkolleg

    Klavier

    Meine Motivation, als Lehrkraft zu arbeiten

    Ich habe Freude, mit Kindern zu arbeiten, egal welche Begabung vorliegt und möchte Freude am Musizieren wecken und fördern. Ich liebe es, die Entwicklung und Fortschritte bei den Schülern zu erleben und zu beobachten. Durch meine pädagogische Ausbildung unterrichte ich auch Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Rahmen der Musiktherapie. Sie können Entspannung und Beruhigung im Klavierspiel finden.

    Meine Faszination für das lnstrument

    Mich fasziniert die Koordination der beiden Hände. Melodie und Begleitung kann man gleichzeitig spielen und beim Singen sich selbst begleiten. Das Klavier lässt viele Möglichkeiten zu, z. B. Orchesterpartie als Klavierauszug. Für mich ist das Klavier das beste Instrument meiner musikalischen Tätigkeit.

    Musikalischer Werdegang

    • Musikhochschule in Krakau mit Diplomabschluss: Magister der Kunst und Pädagogisches Studium für Musiklehrer.
    • Kirchenmusikalische Ausbildung : Bistum Essen
    • Berufliche Tätigkeiten: Musiklyceum in Krakau, Rundfunkorchester in Krakau, Musikschule Mülheim an der Ruhr. Seit 2000 arbeite ich im Musikkolleg als Klavierlehrerin. Außerdem bin auch als Organistin tätig.
  • Vittorio Papotto
    E- und A-Gitarre, Bass, Schlagzeug, Gesang, Komposition/Musiktheorie

    Vittorio Papotto

    Mein Unterrichtsfach am Musikkolleg

    GitarreSchlagzeug, Gesang, Komposition/Musiktheorie

    Meine Geschichte

    Seit dem 12. Lebensjahr beschäftige ich mich intensiv mit allen Facetten der Gitarre und bin musikalisch in verschiedensten Bereichen tätig.

    Nach einem Praktikum bei Musik Partner Oberhausen, bei dem ich mich mit der technischen Seite des Musik-Equipments vertraut gemacht habe, erweiterte ich durch umfassende Studien mit einem Komponisten meine Kenntnisse in den Bereichen Technik, Praxis und Theorie.

    Aufgrund dessen bin ich in der Lage, sowohl bei den vielfältigen Spieltechniken der Gitarre, als auch bei Fragen nach allgemeiner Harmonie- und Musiklehre Hilfestellung zu geben.

    Musikalische Projekte

    Neben meinen Tätigkeiten in verschiedenen Bands unterrichte ich Gitarre, Bass, Schlagzeug und Gesang und bin als Studiomusiker für verschiedenste Produktionen tätig.

    Weitere musikalische Projekte in den Genres Funk, Pop/Rock, Country, Blues, oder Fusion gehören ebenso zu meinem Portfolio, wie die Co-Produktion von Medienvertonungen für Film, Spiele und Werbung. Dazu zählt auch der typische “Hollywoodsound”.

    Meine Motivation als Musiklehrer

    Musik fasziniert mich im Ganzen und ich fand es daher wichtig, jedes Instrument richtig zu verstehen.
    Meine Schüler sollen die Fähigkeit erlangen, sich mit der Musik ausdrücken zu können.

    Das ist mir sehr wichtig.

  • Edda Richter
    Saxofon

    Edda Richter

    Mein Unterrichtsfach am Musikkolleg

    Saxofon

  • Christiane Rust
    Blockflöte, Klavier, Gesang

    Christiane Rust

    Meine Unterrichtsfächer am Musikkolleg

    Blockflöte, Klavier (für Anfänger)Gesang

    Meine Motivation, als Lehrkraft zu arbeiten

    Ich liebe es, Kindern und Erwachsenen zu helfen, durch das eigene Instrumentalspiel oder Singen Möglichkeiten zu entwickeln, mit anderen Menschen gemeinsam zu musizieren.

    Meine Faszination für das Instrument

    Blockflöte: Sie hat einen weichen Klang und ist gut zu transportieren. Sie ist einsetzbar sowohl in alter als auch neuer Musik, in Pop, Folklore sowie Jazz.
    Klavier: Ein wunderbares Begleitinstrument.

    Musikalischer Werdegang

    Studium für Blockflöte, Gesang und Chorleitung (incl. Musikalische Früherziehung und Grundausbildung) als Dipl.-Musikpädagogin mit Schwerpunkt Blockflöte an der HMTM in Hannover. Klassischer Gesangsunterricht u. a. bei Norma Enns, Hannover und Franziska Schäfer-Vondru, Frankfurt. Diverse Fortbildungen in den Bereichen Elementarmusik, Kinderchor, Blockflöte, Kindertanz, Chorleitung, Stimmbildung und Cajon. Ich flöte und singe gern in kammermusikalischen Projekten und Ensembles.

  • Nurana Samadova
    Klavier

    Nurana Samadova

    Mein Unterrichtsfach am Musikkolleg

    Klavier

    Meine Motivation, als Lehrkraft zu arbeiten

    Spaß und Freude an der Musik ist meine Motivation im Unterricht, und ich hoffe, dass der Funke auch auf euch überspringt. Musik ist meine Leidenschaft. Deshalb möchte ich meine Schüler/-innen sehr gerne mit meinem Wissen, sowohl im musikalischen wie auch im unterrichtenden Bereich, unterstützen und sie mit meiner Begeisterung für Musik im pädagogischen Kontext anstecken.
    Ich arbeite selbstständig sowie mit viel Freude und hohem Verantwortungsbewusstsein. Des Weiteren sehe ich es als meine Berufung an, meine Leidenschaft für das Klavierspielen mit sich ebenso für die Musik begeisternden Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu teilen. So möchte ich deren Freude am Musizieren erwecken und fördern wie auch ihre Fähigkeiten mit ihnen gemeinsam ausbilden. Hierbei lege ich sehr viel Wert auf eine kreative und qualitätsvolle Lehre.

    Musikalischer Werdegang

    Bereits als Kind habe ich angefangen, Klavier zu spielen. Im Juni 2009 habe ich dann mein Studium der Fachrichtung Musikwissenschaften mit dem Master Diplom in Baku (Aserbaidschan) abgeschlossen. Anschließend arbeitete ich in einer Musikschule als Klavierlehrerin/Musikpädagogin der Theorie und Praxis sowie als Korrepetitorin, wobei ich sowohl aserbaidschanische Volksinstrumente als auch Saiteninstrumente, Blasinstrumente und Solisten begleitete. Außerdem war ich Kursleiterin des Basiskurses für musikalische Grundlagen bei der Stadtteilentwicklung Weststadt e. V. in Braunschweig. Aktuell bin ich Korrepetitorin beim Braunschweiger Rast Orchester.
    Ich habe durch mein Studium und meine Berufserfahrung viel Wissen erworben, das ich nun während meiner Tätigkeit am Musikkolleg e. V. an meine Schüler/-innen weitergeben möchte.

  • Axel Sievers
    Akkordeon, Keyboard

    Axel Sievers

    Meine Unterrichtsfächer am Musikkolleg

    Akkordeon, Keyboard

    Meine Motivation, als Lehrkraft zu arbeiten

    Musik und Musikinstrumente bestimmen seit meiner Kindheit mein Leben. Die Arbeit meiner damaligen Musiklehrer hat mich immer begeistert und animiert, die Instrumente Klavier, Keyboard und Akkordeon zu lernen, bei schwierigen Stücken nicht aufzugeben und auch regelmäßig zu üben. Als mich bei Gründung des Musikkollegs Herr Tontchev (der Mitbegründer und damalige Leiter des Musikkollegs) fragte, ob ich nicht unterrichten möchte, habe ich das als große Ehre aufgefasst. Zudem hat mich sein Vertrauen in meine Leistungen sehr gestärkt. Mein Engagement sowie meine Motivation als Lehrkraft auf Honorarbasis im Nebenjob zu arbeiten ist sicherlich auch deshalb seit Gründung des Musikkollegs ungebrochen, da ich dadurch auch für mich selbst einen Ausgleich zu meiner hauptberuflichen Tätigkeit finden kann.

    Meine Faszination für das Instrument

    Tasteninstrumente haben mich seit jeher gereizt. Besonders spannend finde ich, dass Klavier und Akkordeon zwar einerseits Soloinstrumente, andererseits aber auch orchestertauglich sind. Es besteht also auf der einen Seite die Möglichkeit, ganz für sich allein, zur Entspannung, zum Spaß, zum Stressabbau das Instrument zu erlernen. Auf der anderen Seite besteht aber auch die Chance, mit Freunden zu musizieren oder im Orchester zu spielen.

  • Marina Stebner
    Klavier

    Marina Stebner

    Mein Unterrichtsfach am Musikkolleg

    Klavier

    Meine Motivation, als Lehrkraft zu arbeiten

    Meine Liebe zur Musik ist meine Motivation. Ich fühle mich berufen, diese faszinierende Welt mit meiner pädagogischen Erfahrung an die Jugend und auch an Erwachsene weiterzugeben.

    Meine Faszination für das Instrument

    Mit dem Klavier kann ich all meine Gefühle wiedergeben.

    Musikalischer Werdegang

    Meinen ersten Musikunterricht habe ich bereits mit 5 Jahren erhalten. Mit 8 Jahren wurde ich an der renommierten „Staatlichen Musikschule beim staatl. Konservatorium zur Förderung hochbegabter Schüler“ in Nowosibirsk, Russland aufgenommen (10 Jahre Ausbildung). Mein Studium an dem staatlichen Konservatorium in Nowosibirsk habe ich im Jahr 1986 mit den Diplomen „Musiklehrerin“ und „Musikerin“ erfolgreich absolviert. In Russland, Kasachstan und der Ukraine war ich dann in folgenden Bereichen tätig: Solistin im Philharmonischen Orchester, als Musikpädagogin in Musikschulen, Korrepetitorin, Klavierbegleitung und Ensembleleitung für Tasteninstrumente. Ab 2000 setzte ich meine Tätigkeit als Musikpädagogin in Braunschweig fort und bin seit 2005 Musiklehrerin am Musikkolleg. In den Jahren 2009 bis 2011 habe ich bei Opernproduktionen am Staatstheater in Braunschweig mitgewirkt.

  • Daina Vingelyte
    Gesang, Klavier

    Daina Vingelyte

    Meine Unterrichtsfächer am Musikkolleg

    Gesang, Klavier

    Meine Motivation, als Lehrkraft zu arbeiten

    Die pädagogische Arbeit hat für mich einen besonderen Stellenwert: mir geht es um das befreiende Glück des Musizierens, um die empfindungsreiche, scharfsinnige und kreative Zusammenarbeit und Professionalität und darum, das individuelle künstlerische Potential des Schülers sorgfältig zu entwickeln und zu unterstützen. Es ist hinreißend, wenn für meine Schüler Musik als natürlicher Teil und Beschäftigung ihres Lebens bleibt und sie bereichert.

    Musikalischer Werdegang

    Seit 2007 unterrichte ich am Musikkolleg der Friedenskirche Braunschweig. Als gebürtige Litauerin absolvierte ich in 1983 meine Schulausbildung am Juozas-Tallat-Kelpsa-Konservatorium in Vilnius. 1989 schloss ich mein Studium in Musiktheorie an der Litauischen Musik- und Theaterakademie mit Diplom ab. Mein Lebenslauf wurde von fachübergreifenden, vielfältigen Tätigkeiten geprägt: Ich habe musikalische Artikel für litauische Zeitungen geschrieben und arbeitete als Dramaturgin am Litauischen Nationaltheater für Oper und Ballett in Vilnius. 1991-1998 war ich Lehrbeauftragte für theoretische Disziplinen und leitete das Video-Studio an der Litauischen Musik- und Theaterakademie. Mit dem Magister im Oper- und Konzertgesang 1996 kam ein Wendepunkt: ich beteiligte mich erfolgreich in Konzerten, Festivals und Wettbewerben in Litauen und Europa. Das Engagement 1998 am Schleswig-Holsteinischen Landestheater führte mich nach Deutschland. 1999 – 2000 war ich am Theater Dortmund fest angestellt. Ab 2000 bin ich Chorsängerin mit Soloverpflichtungen am Staatstheater Braunschweig, wo man mich als Hofdame in Boesmans Wintermärchen, Blumenmädchen in Mozarts Figaros Hochzeit, Mary in Webbers Sunset Boulevard und Page und Gräfin Ceprano in Verdis Rigoletto erleben konnte. Ich lebe in Braunschweig und habe zwei Kinder, die sich auch mit Musik beschäftigen.

  • Natalie Werner
    Klavier

    Natalie Werner

    Mein Unterrichtsfach am Musikkolleg

    Klavier

    Meine Motivation, als Lehrkraft zu arbeiten

    Meinen Klavierunterricht biete ich für Kinder ab 5 Jahren an. Nach oben ist keine Grenze gesetzt. Ich freue mich auf weitere talentierte und lernwillige Schüler, denen ich den Spaß an der Musik vermitteln kann, um gemeinsam viel Freude am Musizieren zu haben.

    Musikalischer Werdegang

    Meine musikalische Ausbildung begann ich mit 7 Jahren in meiner Heimatstadt in Kasachstan in der „Schule der Kunst und Musik“ und setzte diese nach dem erfolgreichen Abschluss meines Examens im Fach Klavier an der Staatlichen Musikfachhochschule fort. Dort erwarb ich im Jahr 1993 mein Diplom als Lehrerin in den Fächern Klavier und Chorleitung. Seit 2000 übe ich mit viel Freude und Begeisterung meinen Beruf in verschiedenen Musikschulen und Chören in Braunschweig aus.